
Was siehst du in den Menschen?
Was hast du für ein Weltbild?
Was besagt deine Lebenseinstellung?
All das sind Spiegelungen deiner eigenen Glaubenswelt über dich selbst......
Die Spiegel des Lebens sind allesamt uns dienliche Geschenke, in denen wir uns selbst (wieder-) finden dürfen.
Wenn wir in den Spiegeln erkennen, was dort für eine Rolle gespielt wird, und welche Aspekte aktiv sind, können wir selbstreflektierend verstehen. Wir können uns und unser Leben hintergründiger
verstehen. Das bedeutet die Annahme der Eigenverantwortung, und damit nehmen wir unsere Macht wieder in Besitz.
Ich möchte die Spiegel mal in zwei EmpfindungsKategorien unterscheiden ~ wobei ich sie für mich selbst untrennbar empfinde. Doch zum besseren Verständnis....
Wir können nur das in anderen Menschen erkennen, worauf wir unseren inneren Fokus gerichtet haben. Ob nun bewusst oder unbewusst, spielt dabei keine Rolle.
Wir können in unseren Spiegeln sowohl unsere dunklen als auch unsere hellen Seiten sehen. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Und so ist es häufig so, dass wir uns nur mit den
gesellschaftlich angesehenen Aspekten identifizieren mögen, wohingegen die abgelehnten Aspekte aus Selbstschutz nur bei anderen gesehen und kritisiert werden. Und ja, das ist auch vollkommen
okay. Wie alles ist auch das lediglich eine Selbsterfahrung auf unserem Weg zu uns selbst.
So sind die meisten von uns mit diesen gesellschaftlichen Vorgaben aufgewachsen und haben viele Jahre mit diesen Prägungen von "gut" und "schlecht" gelebt. Da fällt es meist nicht gerade leicht,
sich der eigenen ungewollten Aspekte bewusst zu werden. Doch diese ungewollten Aspekte sind häufig ein Wiederspruch in sich.

Nehmen wir beispielsweise ein Kind, welches laut lachend ausgelassen spielt, augenscheinlich alles hat, und dann zu quengeln beginnt, weil es nun was ganz anderes möchte, obwohl es zuvor alles
bekommen hatte, was es wollte.
Was passiert in dir? Versetze dich, wenn du magst, in die Lage, dass du dies miterlebst.
Was geht dir durch den Kopf?
Was erzeugt es für Gefühle in dir?
Es konfrontiert in derartigen Situationen mit Themen wie Freiheit und Erfüllung. Natürlich vielen weiteren - doch nehmen wir mal diese beiden.
Wir alle wollen von Herzen frei sein. Da die wenigsten das wirklich leben können, sich dies allerdings nicht eingestehen, lehnen sie "diese Art" von Freiheit, die das Kind leben möchte ab. "Man
könne nicht alles haben" und all die ablehnenden Sprüche, und finden zig Ja-aber-Ausreden, um sich damit nicht zu beschäftigen. Doch steckt diese Freiheit in JEDEM von uns. Sie wurde nur nach und
nach mehr oder weniger gedeckelt. Unsere eigene Einstellung zu unserer eigenen gelebten Freiheit und Erfüllung unserer HerzensWünsche spiegelt sich nun in unserer Reaktion diesem Kind
gegenüber.
Können wir diesem Kind mitfühlend mit Verständnis und respektvoller Achtung seines Befindens begegnen? (Was keineswegs bedeutet, dass dieses Kind dann alles bekommt.) Oder wird mit getriggertem
Zurechtweisen und ignorierendem VerUrteilen dieses Befindens reagiert? Es geht tatsächlich nicht um das Kind, sondern um all das, was in uns aktiviert wird.
Können wir uns in diesem kindlichen Spiegel (wieder-)erkennend verstehen, können wir entweder unsere selbst gelebte Freiheit bewusster entfalten und einsetzen. Oder wir können unsere unfreien
Aspekte liebevoll annehmend in freier werdende Aspekte wandeln.
In beiden Fälle gilt lediglich, das Erkannte zu würdigen wie ei Geschenk. Es ist und bleibt nur eine Erfahrung, für dessen Art unserer Wahrnehmung wir durch unsere Einstellung selbst
verantwortlich sind.
Nur dann, wenn wir um eine Gabe, eine Fähigkeit, um einen inneren Wunsch wissen, können wir uns in die gewünschte Richtung entwickeln. Erst dann können wir dieses Potential bewusst fördern, damit
es sich entfalten kann.
Lehnen wir bspw diese vom Kind sich genommene Freiheit ab, lehnen wir es energetisch gesamt ab, frei zu sein. Denn genau wie keine Frau ein bisschen schwanger sein kann, können wir auch nicht nur
einen Teil unserer Freiheit ablehnen. (Wohingegen wir uns dennoch in manchen Bereichen des Lebens freier als in anderen leben können, was dann wiederum andere Themen bedingt.)
PotentialEntfaltung ist ein so wichtiges wie großes Thema. Doch die wenigsten von uns haben diese Eigenschaften gelehrt bekommen. Im Gegenteil. Doch dieses wundervolle Thema gewinnt zunehmend an
Bedeutung und Ansehen in unserer heutigen Welt. Es betrifft uns alle. Es betrifft das ganze Leben.
Ich freue mich, wenn ich ein wenig oder vielleicht auch mehr Licht in dieses Leben beeinflussende Thema bringen konnte.
Möglicherweise konnte ich dich inspirieren, einmal bewusster in dein Leben zu schauen. Schritt für Schritt. Nach und nach. Du kannst es. Denn es steckt in uns allen so viel mehr, als wir gerade
erkennen.
Alles Liebe für dich
Deine Svenja 💋
P.S. Teile diesen Artikel gern mit all jenen Menschen, denen meine Erfahrungen ebenfalls Inspiration, Ermutigung und möglicherweise Hilfe in ihrem eigenen Leben sein können. Ich freue mich und danke dir ♡